HANDWERKERINFORMATION 02/2021
1. Die Ausbildungsmesse „Schaufenster ins Handwerk“
Aufgrund der bestehenden Einschränkungen findet aktuell keine Berufsorientierung statt. Aus diesem Grund gibt es in diesem Jahr die Ausbildungsmesse „Schaufenster ins Handwerk“ in seiner dritten Auflage online. Konkret: auf der Internetseite www.schaufenster-ins-handwerk.de werden Berufe, Berufsbilder und Ausbildungsbetriebe vorgestellt. Das passiert mit Texten und Videos. Betriebe haben die Möglichkeit uns Angebote für Ausbildungs- und/oder Praktikumsplätze mitzuteilen. Wir veröffentlichen die Angebote auf der Internetseite prominent. Die Seite wird an den Schulen und in den sozialen Netzwerken beworben, um viele Jugendliche und Eltern anzusprechen. Seien Sie dabei und nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot der Kreishandwerkerschaft RSN. Präsentieren Sie sich als regionaler Ausbilder und Arbeitgeber und setzen ein positives Signal Richtung Zukunft für das Handwerk!
Das Motto der diesjährigen Ausbildungsmesse ist: „Unser Handwerk hat Zukunft“
Melden Sie uns Ihre Ausbildungsplätze an projekt@handwerk-rsn.de - Ansprechpartner ist Kay Wellner, 03831-292523
2. Für Innungsbetriebe kostenfreie Nachlässe beim Fahrzeugkauf und beim Tanken
Unter der Internetadresse www.sdh.de/handwerker/ können sich Innungsbetriebe kostenfrei Abrufscheine für bestehende Rahmenverträge beim Fahrzeugkauf abrufen. Die Rahmenverträge sichern gute Konditionen beim Kauf eines Neufahrzeuges verschiedener Marken.
Des Weiteren hat die Kreishandwerkerschaft einen Rahmenvertrag mit der TOTAL-Deutschland geschlossen. Der Vertrag sichert kostenfreie Tankkarten, eine 14-tägige saubere Abrechnung und Nachlässe bei den Kraftstoffpreisen bei TOTAL und anderen Anbietern. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Ambrosat gern zur Verfügung. Den Antrag für die Tankkarte und Schwerpunkte der bestehenden Vereinbarung können Sie hier downloaden:
Infoblatt Konditionen TOTAL-Deutschland
3. „Wege aus der Corona-Starre“ eingefordert
Die Betroffenheit von den aktuellen Beschränkungen der Corona-Pandemie ist unterschiedlich groß. Entsprechend vielseitig sind die Standpunkte zur aktuellen „Corona-Politik“. Wir gehen davon aus, dass sich für alle Wirtschaftsbereiche, auch für unser Handwerk, Nachteile ergeben werden, wenn es kein überschaubares Rückkehrszenario gibt. Aus diesem Grund haben wir als Kreishandwerkerschaft die Bundestags- und Landtagsabgeordneten und die Ministerpräsidentin MV angeschrieben, mit der klaren Aufforderung der Wirtschaft und damit auch dem Handwerk in der Region eine Perspektive zu geben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Uwe Ambrosat, uwe.ambrosat@handwerk-rsn.de, 03831-292523.
4. Alltagshelden gesucht – „Wir backen das“
Auf Initiative des Landesinnungsverbandes M-V wollten die Innungsbäcker ein Zeichen für die „Alltagshelden“ setzen. Medienpartner der Aktion ist „Ostseewelle“ geworden. Hörer im Land konnte sich an den Sender wenden und Vorschläge machen, wer sich besonders verdient gemacht hat, bei der Bewältigung schwieriger Umstände in der „Corona-Krise“. Die Vorgeschlagenen wurden mit Quarkbällchen der Innungsbäcker belohnt! Wir freuen uns sehr, dass wir die Bäcker bei dieser sehr netten und sympathischen Aktion unterstützen durften. Wir danken den beteiligten Betrieben und bedauern etwas, dass sich aus der Innung nur einige Betriebe beteiligt haben!
5. Rechts- und Rentenberatungstermine
Innungsbetriebe haben die Möglichkeit sich 14-tägig kostenlos und persönlich rechtlich beraten zu lassen. Des Weiteren stehen die Rentenberatungstermine für 2021 fest. Eine Übersicht der Rentenberatungstermine für 2021 haben wir unter der Webseite des Versorgungswerkes zusammengestellt: https://www.versorgungswerke.de/hw/rsn/Termine_2021.php
Bitte melden Sie sich bei Claudia Schult unter Tel. 03831-292523 oder per E-Mail service@handwerk-rsn.de an.
6. Auch mit neuem Namen die richtige Wahl!
Die IKK Nord ist seit vielen Jahren der stabile und verlässliche Partner des Handwerks im Norden. Das bleibt auch in Zeiten des Wandels so! Feste Ansprechpartner und innovative Zusatzprodukte halten wir weiter für Sie bereit. Neu ist unser Name: IKK – Die Innovationskasse. Er verbindet norddeutsche kühle Sachlichkeit und Zuverlässigkeit zukünftig mit einer frischen Art von kreativer Innovationskraft. Sie sind skeptisch? Dann lassen Sie sich gern von uns überraschen. Denn eines ist sicher: Wir bleiben dem Handwerk treu und berichten an dieser Stelle weiter.
7. Termine
Ausbildungsmesse „Schaufenster ins Handwerk“ – Berufsvorbereitung aufs Handwerk
ständig Online unter www.schaufenster-ins-handwerk.de
Nächste Rentenberatungstermine in Stralsund (9-12 Uhr) und Bergen auf Rügen (13-15 Uhr)
11.03.2021
20.04.2021
Meisterkurse – Infoabend (Online)
17.03.2021, 17:00 – 18:00 Uhr
Meistervorbereitungskurs Teil III.
ab September 2021 – jetzt schon Kursplatz sichern!
Beratungstage Unternehmensnachfolge in Stralsund
10.03.2021
12.05.2021
Informationen und Anmeldungen bei Claudia Schult unter 03831 292523 oder service@handwerk-rsn.de